AKTUELLES
Die Homepage wird neu aufgebaut!
Der Webauftritt der ev. Kirchengemeinde befindet sich im Neuaufbau und wird voraussichtlich Ende Juli 2023 mit neuem Design verfügbar sein.
Änderungen im aktuellen Webauftritt sind ab Ende April nicht mehr möglich.
Terminänderungen und neue Termine werden in der Zwischenzeit auf der Homepage der ev. Kirchengemeinde Auringen bekanntgegeben.
Ev. Kirche Auringen (evangelische-kirche-auringen.org)
Närrischer Familiengottesdienst in Medenbach
16 Kinder waren am Samstag den 11.2.2023 zum monatlichen Kindergottesdienst in die Pfarrscheune Medenbach gekommen. Im Mittelpunkt stand die Geschichte, wie Gott Mose und dem Volk Israel verspricht, einen Engel vor ihnen her zu senden, damit sie sicher ankommen. Es wurde aber auch der Familiengottesdienst zur Fastnacht vorbereitet. So dachten die Kinder darüber nach, was ihnen Freude mache und womit sie anderen Freude machen können. Die Antworten wurden auf Herzluftballons geschrieben, die in der Kirche für den Familiengottesdienst aufgehängt wurden. Viel Spaß hatten die Kinder beim Basteln der Clownsorden. Stolz hatten die Kinder diese am nächsten Tag umgehängt im närrischen Familiengottesdienst. Küster Jochen Heinrich hatte den Altar faschingsmäßig geschmückt mit Luftschlangen und einem bunten Blumengesteck. Organistin Ira Deuling brachte mit dem Narrhalla-Marsch auf der Orgel gleich zu Beginn alle in eine fröhliche Fastnachtsstimmung. Pfrn. Bea Ackermann freute sich, dass nicht nur die zwölf Kinder fantasievoll verkleidet waren, sondern dass auch einige Erwachsene originelle Kostüme hatten. Mit dem schmissigen Lied ‚Einfach spitze, dass du da bist‘, das sie mit der Gitarre begleitete, begrüßte sie dann musikalisch die Gottesdienstbesucher. Das Lied ‚Gottes Liebe ist so wunderbar‘ wurde von den Kindern mit den entsprechenden Bewegungen begleitet. Der seifenblasende Clown, hervorragend gespielt von Kindergottesdienstmitarbeiterin Aniko Steinmann, verdeutlichte in den Symbolen und Schriftrollen, die er überreichte, dass wahre Freude vor allem darin, bestehe anderen eine Freude zu bereiten.. Wenn wir getragen sind von dieser wunderbaren Botschaft, dann wird unser Leben leicht, dann strahlen wir Freude aus, dann können wir auch andere damit anstecken, so fasste Pfrn. Bea Ackermann die Grundbotschaft des Gottesdienstes zusammen, die dann durch das Lied „Lass uns anstiften zur Freude“ vertieft wurde. Mit dem fastnachtlichen Orgelnachspiel „Im Schatten des Doms“ setzte Organistin Ira Deuling einen fröhlichen Schlusspunkt. Pfarrerin Bea Ackermann und alle Mitwirkenden des fröhlichen Familiengottesdienstes hatten gezeigt, dass Spaß und Freude auch in der Kirche ihren Platz haben.

Pfrn. Bea Ackermann und Kindergottesdienstmitarbeiterin Aniko Steinmann freuen sich über die originell verkleideten Kinder | 
Beim Lied ‚Gottes Liebe ist so wunderbar‘ dürfen die Kinder die Bewegungen dazu gestalten |
Individuelle Taufangebote in Medenbach
Eigentlich finden Taufen in der evangelischen Kirche immer in einem öffentlichen Gottesdienst statt. Doch da durch die Coronabeschränkungen die Anzahl der Gottesdienstbesucher begrenzt ist, hat die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau schon seit einigen Monaten die Möglichkeit gegeben, private Taufgottesdienste stattfinden zu lassen. Dies bietet den Taufeltern dann auch die Möglichkeit, die Taufgottesdienste individuell mitgestalten zu können. Pfrn. Bea Ackermann freut sich, dass dieses Angebot in Medenbach sehr gut angenommen wird. Am 8.8.2021 um 13 Uhr taufte sie den kleinen Sam George Yalaza. Da sein Vater der griechisch-orthodoxen Konfession angehört, gestaltete Pfrn. Ackermann den Taufgottesdienst sehr festlich mit Orgelmusik. In die Taufliturgie bezog sie noch einen Salbungsritus für den Täufling mit ein, damit auch die griechisch-orthodoxen Familienangehörigen sich heimisch fühlen konnten. Am Sonntag den 15.8. wurde dann der kleine Iven Becher getauft. Der Taufgottesdienst stand unter dem Thema „Von Gott behütet“ und wurde mitgestaltet von der Auringer Kindergottesdienstmitarbeiterin Xenia Dillenberger und ihrer Tochter Nika, die gleich zu Beginn sehr schön einen Psalm las. In einem lustigen Zwiegespräch mit Pfrn. Ackermann und der Handpuppe Wido, sehr schön gespielt von Xenia Dillenberger, stellten beide fest, dass Gott wie ein unsichtbarer Hut auf unserem Kopf sei. Dies bedeute aber nicht, dass Gott uns vor allem Unglück bewahre. Aber er behüte uns in diesen Zeiten, betonte Pfrn. Ackermann, dass wir uns nicht allein fühlen wieder neuen Mut und neue Kraft bekämen. Dazu schicke er uns liebe Menschen, die für uns da seien. Viele fröhliche Lieder wurden gesungen, die Pfrn. Ackermann mit der Gitarre begleitete und von Groß und Klein begeistert mitgesungen wurden.

Wegen der Coronabedingungen darf die Patin das Taufwasser über den Täufling gießen, während Pfrn. Ackermann die Taufformel spricht | 
Lustiges Zwiegespräch zwischen Pfrn. Ackermann und dem kleinen Wido (Xenia Dillenberger) über das Thema ‚Von Gott behütet sein‘ |

Begeistert sangen Kleine und Große die fröhlichen Lieder mit Bewegungen | 
Gesamttaufbild |

SPENDENKONTO:
Ev. Kirchengemeinde Medenbach
IBAN: DE18 5109 0000 0020 2464 05
bei der Wiesbadener Volksbank
Kennwort: "Spende ev. Kirche Medenbach"